Entspannung
BERNvital – der Film
Du interessierst dich für die Themen Ernährung Bewegung und Entspannung und deine Gesundheit ist dir wichtig? Dann schau rein und erfahre mehr.
Durch Anspannung zu mehr Entspannung
Progressive Muskelentspannung beruht auf der gegenseitigen Beeinflussung von Körper und Geist. Diese Wechselwirkung kannst du dir im Alltag mit einfachen Übungen zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs zu Nutze machen.
Tagebuch zum Erfolg
Ein Tagebuch mit Notizen zu Bewegung, Ernährung und Entspannung ist vergleichbar mit dem täglichen Blick in den Spiegel. Du erkennst schnell, ob das, was du siehst dem entspricht, was du dir vorstellst und wo allenfalls Korrekturen nötig sind.
Gesünder, entspannter und glücklicher über Nacht
Im Durchschnitt brauchen wir zwischen sechs und neun Stunden Schlaf. Dabei ist nicht nur die Dauer entscheidend, sondern auch die Qualität. Wer schlecht schläft ist müde, schlecht gelaunt, hat Konzentrationsschwierigkeiten, ist krankheitsanfälliger und nimmt zu.
Gesunder Blick
Für die Augen und unser Hirn sind vier Stunden am Bildschirm Schwerstarbeit. Um nachzuempfinden was das bedeutet, versuche doch einmal die Arme vier Stunden in waagrechter Haltung auszustrecken. Bestimmt lässt du sie früher sinken, weil die Muskeln müde werden.
Pausen braucht’s
Dein Gehirn bewertet ununterbrochen was um dich herum alles passiert. In deinem Arbeitsalltag passiert meist zu viel. Zu viele Mails, zu viele Störungen, zu viel unerledigte Arbeiten, zu wenig Zeit – all dies verleitet dich dazu, auf die Pausen zu verzichten.
Atmen ist mehr als atmen
Du machst es andauernd und ohne darüber nachzudenken – atmen. Pro Minute atmest du etwa 12 bis 15 Mal ein und aus. Täglich sind das um die 20’000 Atemzüge.
Balance im Arbeitsalltag
«Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten musst du in Bewegung bleiben.» Diese Aussage von Albert Einstein ist vielleicht nicht so bahnbrechend wie seine Relativitätstheorie, aber wichtig für die Gesundheit der Menschen.