Bernvital - Betriebliches Gesundheitsmanagement

Koordiniere dein Training

Jede Bewegung erfordert das Zusammenspiel von deinen Muskeln und deinem Gehirn. Du besitzt über 600 Muskeln. Diese müssen aufeinander abgestimmt werden, egal ob du nur sitzt und am Computer arbeitest, stehst oder Sport treibst.

Die Koordination ist nicht angeboren, sondern muss erlernt werden. Du kannst ohne viel Schweiss deine Koordination trainieren, indem du auf einem Bein stehst und dabei die Augen schliesst oder schon nur den Blick von links nach rechts wandern lässt. Du merkst schnell, ob du dich halten kannst oder nicht. Beim Gehen auf unebenem Untergrund oder einem Training auf instabilen Unterlagen kannst du das verbessern.

Hirnleistung trainieren

Sind deine Bewegungsfähigkeiten eingeschränkt nimmt die Verletzungsgefahr im Alltag oder Sport zu. Mit koordinativem Training verbesserst du dein Gleichgewicht, deine Reaktionsfähigkeit und die Fähigkeit dich zu orientieren. Nicht nur deine Muskeln und Nerven profitieren vom Koordinationstraining, auch die Leistung deines Gehirns und all deiner Sinnesorgane werden besser.